Als in Berlin Ende vergangenen Jahres eine rot-rot-grüne Koalition möglich wurde, sah es für einen Moment so aus, als täte sich eine Gelegenheitsfenster in Sachen […]
WeiterlesenKategorie: Beitrag
Sauber bereinigt und angepasst. Wie die Humboldt-Universität ihre Strukturen exzellenzfit machen will
An der Humboldt Universität hatte sich im Dezember eine seltsame Informationslage eingestellt. Obwohl der sich damals gerade neu bildende Berliner Senat beabsichtigte, jährlich 3,5 % […]
WeiterlesenPolitik und Wissenschaft im postfaktischen Zeitalter? Untersuchung eines intellektuellen Irrwegs
Der Gedanke, Postfaktisches sei etwas Neues in der Politik, ein Momentum, das erst jetzt, nach der Wahl Trumps oder mit dem Aufkommen der AfD Einzug […]
WeiterlesenZetsches Zeitspiel. Wie der Vorstandvorsitzende der Daimler AG die Erträge von heute auf Kosten der Zukunft Baden-Württembergs retten will
Auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen vor nicht ganz zwei Wochen hat Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG eine Rede gehalten. Ob er das tun soll, […]
WeiterlesenWarum es beim Anthropozän ästhetisch gesehen Luft nach oben gibt und neue Technologie alleine da vermutlich nicht durchhilft
Ob und seit wann, wir in einem Anthropozän, also in einem von menschlichem Handeln geprägten Erdzeitalter leben lässt sich aus geologischer Sicht trefflich streiten. Der […]
WeiterlesenWie Universitäten soziales Kapital produzieren und umverteilen. Gedanken zu Steve Fullers „Academic Caesar“ und welche hochschulpolitischen Schlüsse sich daraus ziehen lassen
Steve Fuller hat ein neues kleines Buch vorgelegt The Academic Caesar, das Buch schließt an zwei seiner älteren Bücher The Governance of Science (2000) (Einleitung, […]
WeiterlesenAngewandte Geologie. Wie die Debatten über ein Anthropozän und Transformative Wissenschaft zusammenhängen
Die wissenschaftliche Gemeinschaft der Geolog*innen hat sich daran gemacht, zu klären, ob die Nomenklatur der Erdzeitalter um ein weiteres, das Anthropozän erweitert werden muss. Das […]
WeiterlesenEin Nachtrag in Sachen neoliberaler Hochschulpolitik
Aus dem Green Paper, über das ich im Frühjahr dieses Jahres geschrieben habe, ist ein White Paper geworden. White Papers sind weitaus verbindlicher und stehen […]
WeiterlesenRegional gestärkte Exzellenz im Transparenznebel. Die Universität Mainz und die Boehringer Ingelheim Stiftung
Der 24. Mai war ein großer Tag für die Boehringer Ingelheim Stiftung, denn an diesem Tag hat das Verwaltungsgericht Mainz eine Urteilsbegründung eines am 11. […]
WeiterlesenPhilanthropische Förderung. Warum sie Forschung voranbringen kann und warum das aus wissenschaftspolitischer Sicht trotzdem eine bestenfalls ambivalente Nachricht ist.
Das Allen Institut ist eine privat finanzierte nichtprofitorientierte Forschungseinrichtung, die aus Stiftungskapital des zweiten Microsoft-Gründers (Paul Allen) finanziert worden ist. Allen ist laut Wikipedia die […]
Weiterlesen