Sciencepolicyaffairs

Angelegenheiten von Wissenschaft und Politik

Menü

Schlagwort: BMBF

Dauer-Assessment? Momentaufnahme zum Stand der öffentlichen Debatte in Sachen Personalstruktur der Wissenschaft

  • Oktober 20, 2022
  • von carsten v. wissel
  • Kommentare deaktiviert

Der kleine Text ist symptomatisch für Stagnation der Deutschen Debatte zu Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft.[1] In FAZ-Forschung und Lehre gestern durften sich fünf Mitglieder des Netzwerks für gute Arbeit in der Wissenschaft mal so richtig auskotzen, dass bei der Reform … Weiterlesen

Wenn Politik zuviel Vertrauen schreddert. Zum Gebaren des BMBF

  • Juli 27, 2022
  • von carsten v. wissel
  • Kommentare deaktiviert

Was für eine schlechte Idee es aus wissenschaftspolitischer Perspektive war, das BMBF der FDP überlassen zu haben, wurde spätestens im Zusammenhang mit dem Gewürge um die Finanzierung sozialwissenschaftlicher Forschungslinien klar. Da war für einen halben Tag die Begründung in der … Weiterlesen

Hanna etwas weitergedacht; „extended version“.

  • Juli 6, 2021
  • von carsten v. wissel
  • Kommentare deaktiviert

Mitte vergangener Woche hatte ich für Jan Martin Wiardas Blog einen kleinen Gastbeitrag zur Hanna-Debatte geschrieben. Der folgende Text ist der argumentative Maschinenraum dahinter, eher keine Langversion, sondern eine mit in verschiedene Richtungen weitergesponnenen Gedanken. Der Text ist weit weniger … Weiterlesen

Zum Elend der akademischen Personalstrukturdebatte, sowie Vorschläge, wie es weitergehen kann

  • März 26, 2018
  • von carsten v. wissel
  • Kommentare deaktiviert

Vor einigen Tagen (am 21.03.) ist in der FAZ ein vielwahrgenommener Artikel zum akademischen Befristungswesen erschienen.* Seine AutorInnen, es sind sieben, nehmen die Absichtserklärung der neuangetretenen Bundesregierung, etwas gegen Befristungen von Arbeitsverträgen unternehmen zu wollen, zum Anlass dasselbe auch für … Weiterlesen

Von überbuchten Haushalten, schlank recherchierenden Zeitungen und der Schwierigkeit wissenschaftspolitisch Opposition zu machen

  • März 6, 2015
  • von
  • Kommentare deaktiviert

Das BMBF hat seinen Etat überbucht. Aus einem Gesamtetat von 15 Mrd. muss eine pauschale Minderausgabe von etwa 450 Mio. erbracht werden. Das bedeutet, dass bereits eingeplante Forschungsförderaufwendungen nicht getätigt werden können. Spannend daran wäre nun, wie diese Minderaufwendungen verteilt … Weiterlesen

Menü

  • Startseite
  • Andere Blogs, die ich aufsuche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über dieses Blog
  • Über mich

Neueste Beiträge

  • Was ein kleines Papier in Sachen Personalstruktur der Wissenschaft so zu Tage fördert
  • Dauer-Assessment? Momentaufnahme zum Stand der öffentlichen Debatte in Sachen Personalstruktur der Wissenschaft
  • Wie man die wissenschaftlichen Dienste des Bundestags besser nicht bemüht. Eine etwas genervte, sehr kurze, Bemerkung
  • Zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Was jetzt auf dem Tisch liegt
  • Wenn Politik zuviel Vertrauen schreddert. Zum Gebaren des BMBF

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • April 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014

    Kategorien

    • Beitrag
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Seiten

    • Andere Blogs, die ich aufsuche
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Über dieses Blog
    • Über mich

    Seiten

    • Andere Blogs, die ich aufsuche
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Über dieses Blog
    • Über mich
    ↑ Nach oben ↑
    • © 2023 Sciencepolicyaffairs
    • // Proudly powered by WordPress
    • // Theme: Pohutukawa von Elmastudio
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN