Zum Inhalt springen

Sciencepolicyaffairs

Angelegenheiten von Wissenschaft und Politik

Sciencepolicyaffairs
  • Beitrag

Wissenschaftskitsch

von Dezember 2, 2014Dezember 2, 2014

… * Kitsch ist ein recht gut beforschtes Phänomen, insbesondere auf Deutsch, es ist damit kein Zufall, dass das Wort Kitsch direkt ins Englische und […]

Weiterlesen
  • Beitrag

Ein Nachtrag in Sachen Sinn und Marktwirtschaft

von November 18, 2014

In seinem Jahresgutachten 2014 vertritt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung die erstaunliche Auffassung, zunächst müsse die „Effizienz der Wirtschaftsprozesse gesichert sein“, dann könne […]

Weiterlesen
  • Beitrag

Sinn und der Markt

von November 5, 2014November 5, 2014

Am vergangenen Freitag in der SZ hat der bekannte Fernsehökonom* Hans Werner Sinn zum Schlag gegen alle Kritiker der „Ökonomen“ ausgeholt. Diese könnten nur Ökonomie […]

Weiterlesen
  • Beitrag

Exzellenzinitiative zur Fortführung

von Oktober 23, 2014

Gestern war in der FAZ Hochschulpolitik auf der Frontseite, was selten genug vorkommt. Allein deshalb ist das ein Anlass hier was zu schreiben. Anlass des […]

Weiterlesen
  • Beitrag

Phytomining oder von Pflanzen, die Böden Metalle entziehen könnten

von Oktober 13, 2014Oktober 15, 2014

Vor einer guten Woche wartete das SZ-Magazin mit einem recht euphorischen Artikel auf. Die Geschichte über die berichtet wurde ging in etwa so: zwei Agrarwissenschaftler […]

Weiterlesen
  • Beitrag

Hochschulautonomie mal wieder

von Oktober 8, 2014

Die Debatte über die Autonomie von Hochschulen ist wieder ausgebrochen. Lange Zeit herrschte eine Art politisch-medialer Konsens, dass es davon nicht genug geben könne, und […]

Weiterlesen
  • Uncategorized

Hello world!

von September 5, 2014Oktober 7, 2014

In diesem Blog werde ich Ereignisse in Politik und Wissenschaft kommentieren, die für das jeweils andere Feld Bedeutung haben. Dies sind wissenschaftspolitische Ereignisse, aber auch […]

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 10 11 12

Neueste Beiträge

  • Das gestern veröffentliche Eckpunktepapier zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Ein – sehr kurzer – sehr verärgerter Reflexrant
  • Ein spekulativ skizzenhafter Versuch über politische Parteien
  • Was ein kleines Papier in Sachen Personalstruktur der Wissenschaft so zu Tage fördert
  • Dauer-Assessment? Momentaufnahme zum Stand der öffentlichen Debatte in Sachen Personalstruktur der Wissenschaft
  • Wie man die wissenschaftlichen Dienste des Bundestags besser nicht bemüht. Eine etwas genervte, sehr kurze, Bemerkung

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • April 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014

    Kategorien

    • Beitrag
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Seiten

    • Andere Blogs, die ich aufsuche
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Über dieses Blog
    • Über mich

    Seiten

    • Andere Blogs, die ich aufsuche
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Über dieses Blog
    • Über mich
    WordPress-Theme: Harrison von ThemeZee.
    This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Reject Read More
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    Non-necessary
    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN